Die Abhängigkeit der Kühlarbeit der Eiswürfel von ihrer Temperatur wird tatsächlich meistens überschätzt. Die meiste Wärmeenergie nehmen die Eiswürfel in Form von Schmelzwärme beim Schmelzen auf. In Zahlen:
spezifische Schmelzwärme von Wasser = 334 kJ/kg
spezifische Wärmekapazität von Eis (0°C) = 2,1 kJ/(kgK)
(spezifische Wärmekapazität von Wasser (20°C) = 4,182 kJ/(kgK))
Das bedeutet, damit ein Eiswürfel beim Erwärmen auf 0°C die gleiche Energie aufnimmt wie beim vollständigen Schmelzen, muß er vorher auf -159°C gekühlt werden!
Also fällt die Temperatur der verwendeten Eiswürfel nicht so groß ins Gewicht. Allerdings ist die Kühlleistung sehr kalter Eiswürfel Anfangs natürlich höher, da bei -20°C zur umgebenden Flüssigkeit von 20°C ein Temperaturgefälle von 40°C entsteht, während es bei 0°C-Eiswürfeln nur halb so groß ist. Je nach Zutatenmenge sind die Eiswürfel aber ohnehin sehr schnell auf 0°C und in der Schmelzphase, egal wie kalt sie vorher waren.
Daß die sehr kalten Eiswürfel allerdings schlechter kühlen sollen als die 0°C kalten kann ich nicht nachvollziehen. Die Wärmeleitfähigkeit von Eis (0°C) ist mit 2,2 W/(m*K) wesentlich größer als die von Wasser (20°C) mit 0,598 W/(m*K). Somit trifft die Behauptung nur zu, wenn keine Flüssigkeit, sondern Feststoffe gekühlt werden sollen, zu denen das Schmelzwasser erst eine hinreichend große Kontaktfläche herstellt.
Denn bei gefrosteten Eiswürfeln bildet sich außen eine Eisschicht, die den Wärmeaustausch verhindert. Somit kühlen sehr kalte Eiswürfel schlechter als welche die ca 0° Haben.
Solange der Eiswürfel noch existiert, gibt es immer eine Grenzschicht Eis <-> Flüssigkeit. Vom kühleren Eis zur wärmeren Flüssigkeit besteht ein Wärmegradient, d.h. ein kontinuierliches Temperaturgefälle, das für Wärmeaustausch sorgt und damit die Flüssigkeit kühlt. Je kälter der Eiswürfel in seinem Inneren ist, umso größer (steiler) ist auch das Temperaturgefälle und damit auch die Kühlleistung.
Fazit: Für die Praxis ist es besser gefrierschrankkalte Eiswürfel zu nehmen, damit sie nicht schon auf dem Weg ins Getränk zu schmelzen beginnen. Im Getränk selber fällt der Unterschied nicht groß auf, aber je kälter die Eiswürfel sind, umso länger halten sie natürlich. Alles unklar?