Cocktails & Dreams - Coole Drinks für heiße Sommer
 

09. Dezember 2019, 05:39:50 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Für Feedback zu den C&D Previews braucht Ihr Zugang im geschlossenen Bereich im Forum - dazu bei talex melden! Bitte E-Mail an talex@barfish.de schicken mit Eurem Forumsnamen, Danke!!
 
   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren Chat  
Seiten: 1 2 3 4 [5] 6   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Haltbarkeit Vermouth?  (Gelesen 43781 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Manni84
Jr. Member
**
Offline Offline

Beiträge: 59



Aktivität (Posts):
5.71%

« Antworten #60 am: 28. April 2018, 18:51:27 »

Das Foto ist unmittelbar vor Testbeginn entstanden. Die Flaschen wurden noch am selben Abend geöffnet und werden nun bei normalem Gebrauch auf ungefähr demselben Füllstand gehalten. Wobei eben eine davon sofort nach Gebrauch wieder mit dem Schutzgas konserviert wird.
Gespeichert
Manni84
Jr. Member
**
Offline Offline

Beiträge: 59



Aktivität (Posts):
5.71%

« Antworten #61 am: 04. Mai 2018, 22:15:23 »

Hallo zusammen!

Der Test läuft nun seit 13 Tagen, und jetzt schreibe ich ein kleines Update zum laufenden Test!

Ich habe gestern die beiden Flaschen zueinander verglichen.

Hier der aktuelle Füllstand der beiden Flaschen:




Keine Abweichung der Farbe:



Die beiden Proben waren auch geschmacklich nicht auffällig. Mir ist weder eine schale, noch eine vergorene Note aufgefallen. Ich konnte auch zwischen den beiden Flaschen keinen Unterschied erschmecken.
Mal sehen was die Zeit mit sich bringt. Ich versuche in nicht zu großen Abständen zu probieren, damit ich nicht verpasse wenn einer kippt.

Bis die Tage!:)
Gespeichert
Manni84
Jr. Member
**
Offline Offline

Beiträge: 59



Aktivität (Posts):
5.71%

« Antworten #62 am: 04. Juni 2018, 10:55:43 »

Um zu Zeigen dass mein Versuch nicht in Vergessenheit geraten ist melde ich mich mal wieder.
Ich habe wöchentlich wenigstens ein mal die beiden Flaschen gegeneinander verglichen.
Sie verharren nach wie vor bei Raumtemperatur ungeschützt von Licht in meiner Bar. Der Test läuft nun seit 6 Wochen und der Füllstand ist nun auf ca. 1/3 gesunken.

Beide Inhalte schmecken immer noch Lillet-typisch fruchtig-süß. Farblich sind sie nicht zu unterscheiden. Der unkonservierte kam mir gestern etwas säuerlicher vor als der konservierte. Dem werde ich heute oder morgen nochmal nachgehen. Eine vergorene Note konnte ich bei keinem finden. Ob ein Aromenverlust stattgefunden hat werde ich bald mit einer frischen Flasche testen sobald ich das nächste mal einkaufen war.

Bislang also aus meiner Sicht nicht sehr dramatisch. Genaueres wird sich aber erst mit der frischen Flasche zeigen.
Gespeichert
Manni84
Jr. Member
**
Offline Offline

Beiträge: 59



Aktivität (Posts):
5.71%

« Antworten #63 am: 11. Juni 2018, 18:49:41 »

Etwas später als angedacht ein weiteres Update.
Seit 51 Tagen läuft nun der Test.

Zum Füllstand:



Ein nicht sehr gelungenes Foto, aber die Farbe ist unverändert:


Nun zum interessanten Teil. Die säuerliche Note vor ein paar Tagen war wohl keine Einbildung. Der unkonservierte schmeckt saurer und leicht schaler als der mit Schutzgas gelagerte Lillet.
Meine zu Rate gezogene Co-Tasterin entlarvte beim Blindverkosten sofort den unkonservierten.
Bei der unkonservierten Flasche erkennt man nun deutlich dass die fruchtigen Noten verloren gehen. Er schmeckt etwas Fade. Bei der Winaro-Flasche habe ich rein subjektiv auch das Gefühl dass er abgebaut hat, aber nicht so ausgeprägt wie bei der anderen.
Ich habe beim heutigen Einkauf leider die neue Flasche Lillet vergessen. Augen rollen Ich werde die Winaro Flasche nochmals konservieren und sehen ob ich noch einen Vergleich zu einer neuen Flasche zustande bringe.

Der erste Verfall fiel mir nach rund 40 Tagen so richtig auf. (Voriger Post)
Ab diesem Zeitpunkt fand ich die mit dem Winaro System konservierte Flasche besser. Das Schutzgas scheint wohl etwas zu nützen. Beim "Fridge Aged" Noilly Prat konnte ich keinen Vorteil erkennen da sich dieser Vermouth als äußert robust erwiesen hat.

Also bis mindestens 30 Tage nach Anbruch der Flasche hätte ich für meinen Teil keine bedenken bezüglich Qualitätsverlust gehabt. Immer die fruchtigen Noten ohne auffallende Fehltöne.


Anmerkung: Mein Geschmackssinn und später die konservierte Flasche waren im Lauf des Tests die Referenz. Deshalb will ich noch festhalten dass ein auf Nuancen basierter, punktgenauer Aromenverfall aus Kostengründen für mich nicht erkennbar war.


Hoffe der Test ist für den ein oder anderen brauchbar, und wie gesagt, ich Versuche nochmal zu einer frischen Flasche zu probieren.

Grüße Manni

Gespeichert
Cold Buttered Steve
Sr. Member
****
Offline Offline

Beiträge: 421



Aktivität (Posts):
0.57%

« Antworten #64 am: 11. Juni 2018, 22:19:34 »

Danke für den Test, Manni.

Natürlich nicht unter Testbedingungen, aber vielleicht auch bereichernd:
Ich habe eine 1/3 volle Dolin Blanc in einem Karton bei meinen Eltern ausfindig gemacht, welche demnach min. 3 Jahre schon so leer ist. Er war etwas saurer und hatte Sherrynoten, aber war noch als Wermut erkennbar. Habe damit einen Dirty Martini zubereitet (6/1, 1 BL Olivenlauge) und siehe da, ein wirklich stimmiger Martini. Vielleicht nicht mehr ideal für jeden Drink, aber sogar ein solcher Fund ist noch brauchbar. Er wurde bei Zimmertemperatur gelagert (nicht im Keller), aber halt dunkel im Karton.
Gespeichert

"Cause we're starving. We're hungry for more of the good stuff, thirsty for more of the bad stuff!"
 Example - The Way
Manni84
Jr. Member
**
Offline Offline

Beiträge: 59



Aktivität (Posts):
5.71%

« Antworten #65 am: 12. Juni 2018, 19:08:25 »

Hallo zusammen!

Ich habe heute noch schnell eine neue Flasche Lillet besorgt und nochmal eine Runde gestartet. Heute waren mir auch die Lichtbedingungen holder wie gestern.

Zusammenfassend:
Beide Flaschen am selben Ort, dem Licht ausgesetzt, bei Raumtemperatur, möglichst wenig bewegt um die Schutzgasschicht nicht zu verwirbeln. Sofort nach Gebrauch konserviert und verschlossen.

Also:
Auf folgendem Bild ist sehr gut zu erkennen, dass der neue Lillet eine westentlich hellere Farbe aufweist.



Auch im Glas sehr gut zu erkennen. Der unkonservierte ist bei genauerer Betrachtung der dunkelste. Das kommt auf dem Fotos ausgesprochen stark zur geltung. Fragt mich nicht warum das so ist, ich habs aus verschiedenen Winklen...mit Gläser umstellen...versucht, aber am Foto wirkt er im Vergleich viel dünkler als mit bloßem Auge. Aber er ist dünkler.




Der Geschmackstest hat mich dann doch etwas Überrascht. Wie beschreib ich das...
Die neue Flasche schmeckt deutlich leichter...spritziger. Im Vergleich dazu sind die anderen beiden viel schwerer und gleichzeitig fader. Es fehlt auch die Komplexität finde ich.
Dazu fällt der Verlgeich zwischen konserviert und unkonserviert um einiges geringer aus.

Wäre wirklich spannend gewesen ab wann man den Unterschied zu einer neuen Flasche erkennt. Hab leider etwas zu spät die neue Flasche hinzugezogen.
Wie im vorigen Posting erwähnt hätte ich vom Gefühl her bis 30 Tage keine bedenken gehabt.


Würde ich nun das Winaro System für Weinaperitive in diesem Volumensprozent-Bereich empehlen?

Ganz ehrlich nein. Der Effekt ist für mich einfach zu gering.  Ob es bei Weinen bessere Wirkung zeigt kann ich nicht sagen.
Der Noilly Prat war völlig unbeeindruckt. Und wenn der Lillet im Kühlschrank Platz findet holt man bestimmt noch einige Tage mehr Haltbarkeit heraus.

Vielleicht nicht mehr ideal für jeden Drink, aber sogar ein solcher Fund ist noch brauchbar. Er wurde bei Zimmertemperatur gelagert (nicht im Keller), aber halt dunkel im Karton.

Danke dass du dieser Erfahrung geteilt hast. Sehr inetressant. 3 jahre ist eine Kampfansage. Aber ich bin der Meinung dass man neben der Temperatur auch das Licht auf keinen Fall unterschätzen sollte. Somit war der Karton bestimmt kein Schaden. Und natürlich kommt es stark auf das Produkt an.

Somit kann man wohl pauschal nie wirklich sagen wie lange sich der Weinaperitiv XY halten wird. Es gibt neben der Wahl des Produkts zu viele Faktoren.
Jedoch wage ich nun zu behaupten, dass um dieses Thema oft zu viel Panik geschoben wird.

Somit beende ich auch diesen Test.
Den Restmengen wird nun in nicht zu Anwendungsintensiven Drinks die letzte Ruhe zu teil. Lächelnd

Manni
Gespeichert
Cold Buttered Steve
Sr. Member
****
Offline Offline

Beiträge: 421



Aktivität (Posts):
0.57%

« Antworten #66 am: 14. Juni 2018, 19:19:22 »

Vielen lieben Dank für deine Mühen. Da kam am Ende ja doch noch ein kleiner Plottwist! Doch nochmal eine echte Versuchsreihe in dieser Geisterstadt von Forum Zwinkernd


Den Restmengen wird nun in nicht zu Anwendungsintensiven Drinks die letzte Ruhe zu teil. Lächelnd

RIP Lillet.  Teuflisch
Gespeichert

"Cause we're starving. We're hungry for more of the good stuff, thirsty for more of the bad stuff!"
 Example - The Way
StephanoS
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 163



Aktivität (Posts):
2.86%

« Antworten #67 am: 14. Juni 2018, 20:11:46 »

Ja, ich hab das auch mit Interesse gelesen. Zum Glück wird  der Lillet hier meist nicht so alt und Vermouth habe ich nicht in der Bar.

Bezüglich Aktivität bin ich mittlerweile sehr durch zwei Facebookgruppen verwöhnt.
1. Ministry of Rum. Zwar gibt es hier viel Caroni und Foursquare Angeber, aber es ist zumindest lebhaft.
2. Tiki Recipes: Die macht wirklich Spaß, ich Tikifan bin da genau richtig
Gespeichert
T1001
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 289



Aktivität (Posts):
0%

« Antworten #68 am: 14. Juni 2018, 21:22:35 »

Bezüglich Aktivität bin ich mittlerweile sehr durch zwei Facebookgruppen verwöhnt.
1. Ministry of Rum. Zwar gibt es hier viel Caroni und Foursquare Angeber, aber es ist zumindest lebhaft.
2. Tiki Recipes: Die macht wirklich Spaß, ich Tikifan bin da genau richtig

Tja für Leute ohne Facebook bleibt da nur, wie hat Steve es genannt, die Geisterstadt  Zwinkernd
Gespeichert
drum-drum
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 3.932



Aktivität (Posts):
0%

I love Cocktails & Dreams!


« Antworten #69 am: 17. Juni 2018, 19:26:53 »

Vielen Dank für den Test - Sehr aufschlussreich!
Gespeichert
StephanoS
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 163



Aktivität (Posts):
2.86%

« Antworten #70 am: 17. Juni 2018, 20:43:12 »

Bezüglich Aktivität bin ich mittlerweile sehr durch zwei Facebookgruppen verwöhnt.
1. Ministry of Rum. Zwar gibt es hier viel Caroni und Foursquare Angeber, aber es ist zumindest lebhaft.
2. Tiki Recipes: Die macht wirklich Spaß, ich Tikifan bin da genau richtig

Tja für Leute ohne Facebook bleibt da nur, wie hat Steve es genannt, die Geisterstadt  Zwinkernd

Ja, das soll es ja auch noch geben und ich kann es auch gut verstehen. Allerdings ist die Informationsgewinnung über Facebook schon sehr wertvoll für mich.
Gespeichert
Cold Buttered Steve
Sr. Member
****
Offline Offline

Beiträge: 421



Aktivität (Posts):
0.57%

« Antworten #71 am: 18. Juni 2018, 12:47:23 »

Zur Informationsgewinnung kann ich die Blogszene auch wärmstens empfehlen, da gibt es viele gute deutsch- und englischsprachige. Die Deutschen sind hier zu einem guten Teil mal vertreten gewesen^^
Gespeichert

"Cause we're starving. We're hungry for more of the good stuff, thirsty for more of the bad stuff!"
 Example - The Way
Manni84
Jr. Member
**
Offline Offline

Beiträge: 59



Aktivität (Posts):
5.71%

« Antworten #72 am: 20. Juni 2018, 15:37:07 »

Bezüglich Aktivität bin ich mittlerweile sehr durch zwei Facebookgruppen verwöhnt.
1. Ministry of Rum. Zwar gibt es hier viel Caroni und Foursquare Angeber, aber es ist zumindest lebhaft.
2. Tiki Recipes: Die macht wirklich Spaß, ich Tikifan bin da genau richtig

Tja für Leute ohne Facebook bleibt da nur, wie hat Steve es genannt, die Geisterstadt  Zwinkernd

Ja, das soll es ja auch noch geben und ich kann es auch gut verstehen. Allerdings ist die Informationsgewinnung über Facebook schon sehr wertvoll für mich.

Ja es gibt tatsächlich noch Leute die Zuckerbergs Machenschaften boykottieren und das Modell Facebook/Whatsapp nicht unterstützen wollen. Und ich habe trotzdem Kontakt mit all meinen Freunden.

Ich bin froh über jeden informativen Blog u.d.g. Das sterben dieses Forums ist natürlich ein Verlust da ich seit Jahren sehr viel daraus gelernt habe. Aber man findet auch zahlreiche "freie" Alternativen.
Gespeichert
lupullus
Development
Sr. Member
******
Offline Offline

Beiträge: 598



Aktivität (Posts):
0%


« Antworten #73 am: 22. Juni 2018, 15:30:37 »

Hinzu kommt bei Whatsapp das Problem, dass alles was dort geschrieben wird schnell wieder in Vergessenheit gerät. Es fehlt die Struktur, die ein Forum bietet. Wenn ein Experiment wie dieses in die Whatsapp-C&D-Gruppe gepostet würde, wäre es schnell nicht mehr auffindbar.
Gespeichert
StephanoS
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 163



Aktivität (Posts):
2.86%

« Antworten #74 am: 23. Juni 2018, 11:04:54 »

Hinzu kommt bei Whatsapp das Problem, dass alles was dort geschrieben wird schnell wieder in Vergessenheit gerät. Es fehlt die Struktur, die ein Forum bietet. Wenn ein Experiment wie dieses in die Whatsapp-C&D-Gruppe gepostet würde, wäre es schnell nicht mehr auffindbar.

Ja, Whatsapp macht für so was aus meiner Sicht gar keinen Sinn. Auch eine FB Gruppe ist in der Hinsicht nicht optimal, da es keine richtige Struktur wie hier in einem Forum gibt. Leider scheint das aber viele nicht mehr zu interssieren.
Die z.T. sehr schönen und engagierten Blogs (Cocktailbart, barrel-aged, schlimmerdurst usw.) bieten leider nur Information, aber keine Kommunikation wie in einem Forum. Wobei man mit den Bartern bei Instagram immerhin doch sehr gut kommunizieren kann.
Also hoffen wir drauf, dass es auch hier weitergeht.
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 4 [5] 6   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by SMF 1.1.11 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC