Hallo zusammen!
Ich habe heute noch schnell eine neue Flasche Lillet besorgt und nochmal eine Runde gestartet. Heute waren mir auch die Lichtbedingungen holder wie gestern.
Zusammenfassend:
Beide Flaschen am selben Ort, dem Licht ausgesetzt, bei Raumtemperatur, möglichst wenig bewegt um die Schutzgasschicht nicht zu verwirbeln. Sofort nach Gebrauch konserviert und verschlossen.
Also:
Auf folgendem Bild ist sehr gut zu erkennen, dass der neue Lillet eine westentlich hellere Farbe aufweist.

Auch im Glas sehr gut zu erkennen. Der unkonservierte ist bei genauerer Betrachtung der dunkelste. Das kommt auf dem Fotos ausgesprochen stark zur geltung. Fragt mich nicht warum das so ist, ich habs aus verschiedenen Winklen...mit Gläser umstellen...versucht, aber am Foto wirkt er im Vergleich viel dünkler als mit bloßem Auge. Aber er ist dünkler.

Der Geschmackstest hat mich dann doch etwas Überrascht. Wie beschreib ich das...
Die neue Flasche schmeckt deutlich leichter...spritziger. Im Vergleich dazu sind die anderen beiden viel schwerer und gleichzeitig fader. Es fehlt auch die Komplexität finde ich.
Dazu fällt der Verlgeich zwischen konserviert und unkonserviert um einiges geringer aus.
Wäre wirklich spannend gewesen ab wann man den Unterschied zu einer neuen Flasche erkennt. Hab leider etwas zu spät die neue Flasche hinzugezogen.
Wie im vorigen Posting erwähnt hätte ich vom Gefühl her bis 30 Tage keine bedenken gehabt.
Würde ich nun das Winaro System für Weinaperitive in diesem Volumensprozent-Bereich empehlen?
Ganz ehrlich nein. Der Effekt ist für mich einfach zu gering. Ob es bei Weinen bessere Wirkung zeigt kann ich nicht sagen.
Der Noilly Prat war völlig unbeeindruckt. Und wenn der Lillet im Kühlschrank Platz findet holt man bestimmt noch einige Tage mehr Haltbarkeit heraus.
Vielleicht nicht mehr ideal für jeden Drink, aber sogar ein solcher Fund ist noch brauchbar. Er wurde bei Zimmertemperatur gelagert (nicht im Keller), aber halt dunkel im Karton.
Danke dass du dieser Erfahrung geteilt hast. Sehr inetressant. 3 jahre ist eine Kampfansage. Aber ich bin der Meinung dass man neben der Temperatur auch das Licht auf keinen Fall unterschätzen sollte. Somit war der Karton bestimmt kein Schaden. Und natürlich kommt es stark auf das Produkt an.
Somit kann man wohl pauschal nie wirklich sagen wie lange sich der Weinaperitiv XY halten wird. Es gibt neben der Wahl des Produkts zu viele Faktoren.
Jedoch wage ich nun zu behaupten, dass um dieses Thema oft zu viel Panik geschoben wird.
Somit beende ich auch diesen Test.
Den Restmengen wird nun in nicht zu Anwendungsintensiven Drinks die letzte Ruhe zu teil.

Manni