Cocktails & Dreams - Coole Drinks für heiße Sommer
 

07. Dezember 2019, 07:11:45 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Cocktails & Dreams RELAUNCH 2013 - Neuigkeiten im Forum online! Erster Schritt "Tasting Notes" als Preview verfügbar - Euer Feedback ist gefragt!!
 
   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren Chat  
Seiten: 1 ... 5 6 7 [8]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Tequila Blanco/Silver Tasting + Mezcal 2012/2013  (Gelesen 50148 mal)
0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
crackone
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 10.346



Aktivität (Posts):
0%


WWW
« Antworten #105 am: 08. Juli 2013, 16:39:49 »

Superlustiges Ergebnis!
Gespeichert

Trinklaune.de - Denken. Schmecken. Genießen.

Nichts auf der Welt spricht gegen Gratis-Champagner
bastiz
Development
Full Member
******
Offline Offline

Beiträge: 284



Aktivität (Posts):
0%

« Antworten #106 am: 08. Juli 2013, 16:51:44 »

Interessant  Smiley

War ein super tasting, vorallem habe ich persöhnlich ein paar Erkenntnisse mitgenommen.
Der mixto Sierra hat bei mir pur tatsächlich im Mittelfeld und im Sour im guten Mittelfeld abgeschlossen..

Ein paar der Tequilas haben leckere Sours gemacht, sind aber etwas untergegangen was zu Abzug geführt hat. In einem etwas anderen Verhältnis hätte der Aha Toro (pur einer meiner Favoriten mit 7 Leguas zusammen) z.B. bei mir noch deutlich höher abgeschnitten.

meine Favoriten pur: Aha Toro, 7 leguas
   "          "    im Sour: El Tesoro (konnte sich am Besten durchsetzen mit klarem Geschmack) Calle23, 7 Leguas, Amate und an 5ter Stelle Sierra (upps  Grinsend)

Am fiesesten fand ich pur und im Sour den Sierra Millenario ( Sauer, Kotz-Note, 2ter Versuch: abartig ). Ebenfalls pur und im Sour enttäuscht haben die beiden Sauzas.

Vielen Dank Mixael für Organisation und Auswertung noch einmal!!
Gespeichert

Tasted the snake’s poison
Broken every bone
Felt a thousand gunshot wounds
But there’s nothing that whiskey can’t cure
Barfly_MB
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 241



Aktivität (Posts):
0%

"Stirred - Not Shaken" - egal - "Klar und kalt!"


« Antworten #107 am: 08. Juli 2013, 17:31:39 »

Spannende Ergebnisse, Interessantes Tastig

Vielen Dank Mixael!

Meine Tequila-Favoriten pur:

Probe  7: 7 Leguas    9 Punkte   "weich, Süße, sehr fruchtig, fein"
Probe  3: El Tesoro    8 Punkte   "weich, fruchtig, nett, komplex""
Probe 13: Aha Toro    7 Punkte   "komplex, fruchtig, 'schräge' im Abgang"
Probe 12: 1921          6 Punkte   "süße Banane (??), weich, nichts sagend, letztendlich ok"

Außer Konkurrenz mitgetestet:  Tapatio blanco 100% Agave (0,5l Flasche von 2007)  11 Punkte - mein Favorit,
trotz Pfeffer, und herben Ledernoten (für meine Nase)


Patron(!) und Sierra(!) landenten bei mir mit vergebenen 4 Punkten im unteren Mittelfeld:

Probe 10: Patron    Nase: 'flach, minimale Frucht' Geschmack: "scharf, ein Hauch von Holz, dann fast nichts. Billig."
Probe 14: Sierra    Nase: 'flach, Spülwasser'      Geschmack: "sehr weich, süßlich, flacher Abgang -  "geht so" '

Autsch!  Schweigend

Verlierer:
Probe 17: 0,5 Punkte - Sauza Hornitos - Nase: Vodka, Neutral  Geschmack: bitter, unrund
Probe  4:    1  Punkt  -  Sotol, nicht viel besser:  Nase: 'lasch, Kunststoff-Kanister / Kleber'

Größte Abweichung:
Probe 15: Arette hatte großes Pech bei mir und landete mit Kommentaren wie: 'Flatliner mit Süße, sanft' , 'Süße, sonst neutral' und 2,5 Punkten in meinem Verliererbereich.
(Als OldTom-Gin hätte er mehr Punkte von mir bekommen...)


Zum "muffiger Sellerie, später Rauch", "komisches Kochgemüse, ungeniessbar!", "erst OK, dann fieser Nachgeschmack  :-("  (Don Luis & Del Maguey Vida Mezcal später mehr).

Meine Winner: Probe 11: Leyenda Nauyaca &  Probe 8: Leyenda Tlacuache
gefolgt von:  Probe 6: San Cosme   &   Probe 1: Ilegal Mezcal Reposado  

Gruß MB
« Letzte Änderung: 08. Juli 2013, 17:44:44 von Barfly_MB » Gespeichert

She:  Why do you always ask for Booth's High & Dry?
 He:  Because it's as smooth as your thighs and as clear as your eyes.   She:  Phoeey.
(by Ian Fleming, 50er-Jahre)
lupullus
Development
Sr. Member
******
Offline Offline

Beiträge: 598



Aktivität (Posts):
0%


« Antworten #108 am: 08. Juli 2013, 23:25:19 »

Vorweg: Super schlechtes Timing um die Ergebnisse zu veröffentlichen. Ich hätte 8 Stunden Schlaf heute Nacht gut gebrauchen können. Jetzt werden es halt doch nur sechs.  Zunge



Einleitung

Ich habe diesem Tasting ja lange entgegen gefiebert. Jetzt bei der Auswertung habe ich festgestellt, dass ich mit meiner Bewertung (ich bin Teilnehmer 5) doch ziemlich gegen den Strom schwimme. Lediglich die Bewertungen von Teilnehmer 11 gehen in eine ähnliche Richtung wie die meine. Das mag an meinen Erwartungen liegen, die ich an einen Mezcal stelle. In meinen Augen darf ein Mezcal durch aus eine sehr ruppige, rauhe oder gar dreckige Spirituose sein. Nicht in dem Sinne, dass ich es auf einen Fusel abgesehen hätte. Aber genau so wenig möchte ich ein glatt geschmirgeltes, für den Massenmarkt auf 40% runter verdünntes Produkt, dass ja nicht zu viel Rauch enthält.

Faszinierend an der Mezcal-Herstellung finde ich fülle an Möglichkeiten, die genutzt werden und damit eine extreme Bandbreite an Geschmäckern im Mezcal erlauben, die ich so in vielen Fällen von keiner anderen Spirituose her kenne. Diese Bandbreite hat das Tasting ausgezeichnet wieder gegeben!
Wenn ich versuchen müsste Mezcal einzuordnen würde ich ihn zwischen Gin, Islay Whisky, einem kross gebratenem Stück saftigen Grillfleisches und (neuerdings) eingelagertem Gemüse platzieren.



Meine Sieger Gruppe

An der Spitze meiner Bewertung finden sich drei Mezcals die sich durch einen sehr kräftigen Geschmack auszeichnen, insbesondere mein 2. und 3. platzierter Mezcal würde ich als recht dreckige Vertreter bezeichnen, die mit gerade deswegen Spaß gemacht haben.

1. Platz, 9 Punkte, Probe 4, Lajita
Sowohl im Geschmack als auch im Geruch weißt dieser Mezcal eine sehr Kräftige Agaven-Note aus dazu gesellt sich eine gute Portion Rauch, die mich auf der Haut an geröstetes Fleisch erinnert. Ansonsten weißt dieser Mezcal im Geruch eine leichte Süße und ein wenig Muffigkeit auf.
Für 10 Punkte hat es mir nicht gereicht. Da ist noch etwas Ploatz nach oben. Trotzdem hat mich die kräftige Agaven-Rauch-Kombination am meisten überzeugt.

2. Platz, 8 Punkte, Probe 9, Vida
Sowohl im Geschmack als auch im Geruch macht sich hier neben der Agave sprittiger Klebstoff bemerkbar, der dem Mezcal einen schön dreckigen Charakter verleiht. Auf der Haut verrieben rieche ich dazu wieder geröstetes Fleisch.

3. Platz, 7 Punkte, Probe 5, Donaji
Sowohl im Geschmack als auch im Geruch macht sich neben der Agave erneut sprittiger Klebstoff bemerkbar, allerdings ist dieser im Geschmack nur leicht vertreten. Der direkte Geruch weißt noch eine leichte Fruchtigkeit auf. Der Geschmack ist alles in allem etwas langweilig. Zudem ist der Geruch auf der Haut verrieben recht undefiniert.
Durch den doch auch etwas langweiligen Geschmack schaft es dieser dreckige Vertreter nur gerade so in die Top-Gruppe.



Meine Mittelfeld

In meinem Mittelfelod befinden sich einige geschmacklich überaus interessante Mezcals, die meine Erwartungen an einen Mezcal aber nicht so recht widerspiegeln.
Während ich drei der Mezcals in dieser Gruppe stark mit sauer eingelegtem Gemüse (selbst eingelegt und für mindestens 1 Jahr im Keller gelagert), einem fast schon erdigem Geschmack assoziiert habe, hätte ich den vierten eher als Marillen-Brand einsortiert.  Schockiert

4. Platz, 6 Punkte, Probe 2, Don Luis Repo.
Der Geschmack ist erdig und sauer. Im Geruch ist die starke Assoziatiion mit erwähntem eingelegten Gemüse (z.B. Gurken) aber auch roher Rote-Beete, vielleicht auch Mohrrübe. Definitiv aber Gemüse. Etwas stechend frisch.

5. Platz, 5,5 Punkte, Probe 11, Leyenda Nauj.
Sowohl im Geschamck als auch im Geruch setzt sich erneut das eingelegte Gemüse durch. Dazu kommt in beiden Fällen verkohlte Folienkartoffel als Rauch-Note. Der Geruch ist vielleicht etwas süßlich.

6. Platz, 5 Punkte, Probe 10, Don Luis Joven
Sehr ähnlich dem 4. platziertem Don Luis Reposado. Allerdings ist der Geruch nicht so klar dafür aber etwas muffig und mit einem leichten Klebstoff-Stechen.

6. Platz, 5 Punkte, Probe 3, Leyenda Muc.
Wow, sehr interessant. Sowohl der Geschmack als auch der Geruch erinnerten mich sofort an Marillenbrand (und wenn ich mit Marille falsch liegen sollte, ist es halt ein anderer Frucht-Brand Zunge). Leicht fruchtig, frisch und süß. Auch ein bischen Rauch (vom Lagerfeuer) ist vorhanden. Im Geschmack kommt eine leichte alkoholische Schärfe durch.
Eigentlich hat er mir recht gut gefallen. Allerdings würde ich diesem Mezcal ein Thema-Verfehlt geben, da er mich mit seiner Marillen-Note von allen Proben am wenigsten an einen Mezcal erinnert hat.



Meine Schlussgruppe

Hier sammeln sich alle Proben, die mich nicht wirklich überzeugen konnten. Allerdings muss man auch sagen, dass ich kein Produkt als richtig schlecht oder gar abstoßend empfunden hätte.

8. Platz, 4,5 Punkte, Probe 1, Ilegal Reposado
Im allgemeinen recht schwach und nichtssagend! Bei genauem Hinschmecken und riechen findet man die Agave. Dazu findet man in der dunklen reifen Nase etwas nasses Holz und sehr wenig Rauch.

9. Platz, 4 Punkte, Probe 6, San Cosme
Im Geschmack etwas Agave, leichter Rauch und etwas alkoholische Schärfe. Der Geruch ist etwas schwach und undefiniert. Man findet neben Agave vielleich Met und/oder etwas vergorenes sowie auf der Haut verrieben eine Assoziation mit geröstetem Fleisch.
Dieser Mezcal bringt eigentlich viele gute Geschmäcker und Gerüche mit, ist aber bei weitem nicht kräftig genug.

9. Platz, 4 Punkte, Probe 8, Leyanda Tlac,
Ähnlich dem gleich platziertem San Cosme. Der Geruch ist allerdings etwas saftig aber auch leicht sprittig/dreckig.

11. Platz, 3 Punkte, Probe 7, Ilegal Joven
Diesen Mezcal hätte ich im Geschmack fast als Rhum Agricol weg sortiert! Man findet etwas Agave und Rauch. Geschmack und Geruch sind recht süß. Der Geruch geht stark in Richtung Met. Hat aber auch eine leichte Agaven und eine leicht scharfe Note. Verrieben auf der Haut findet sich erneut etwas vergorenes.



Resume

Es bleibt zu erwähnen, dass ich vor dem Tasting bereits eine Flasche Ilegal Reposado und eine Flasche San Cosme verbraucht hatte. Es ist durch aus möglich, dass mich deren Geschmack daher nun etwas langweilt und ich sie daher schlechter bewertet habe.
Ich möchte aber auch zu bedenken geben, dass sowohl San Cosme als auch die Ilegal-Produkte halb-industriell hergestellt werden! Ich wage zu behaupten, dass durch den verkürzten Herstellungsprozess die Aromen doch auf der Strecke bleiben und man somit zwar ein vergleichbare günstiges Einstiegsprodukt bekommt, dass aber in der Geschmacksintensität deutlich zu wünschen übrig lässt!  Schweigend



Jetzt bin ich sehr auf eure Kommentare gespannt.  Grinsend
« Letzte Änderung: 09. Juli 2013, 00:19:09 von lupullus » Gespeichert
crackone
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 10.346



Aktivität (Posts):
0%


WWW
« Antworten #109 am: 09. Juli 2013, 06:53:10 »

...das nenne ich eine ausführliche Nachlese Zwinkernd
Gespeichert

Trinklaune.de - Denken. Schmecken. Genießen.

Nichts auf der Welt spricht gegen Gratis-Champagner
MJM
SMF God
*****
Offline Offline

Beiträge: 1.113



Aktivität (Posts):
0%


WWW
« Antworten #110 am: 09. Juli 2013, 16:12:26 »

Danke nochmal für das Tasting! Ich hab mich zwar zwischendurch gefragt warum ich mir das antue, aber es war trotzdem super interessant!
Ich poste hier mal meine Verkostungsnotizen. Leider hatte ich nicht die Zeit die ich mir gerne für das Tasting genommen hätte...

#1: Bewertung: 4
Farbe: helles gelb, => gelagert
Nase: Rauch, speckig, Zitrusnoten
Geschmack: flach, Rauch, etwas süßlich, grasig


#2: Bewertung: 3
Farbe: helles gelb
Nase: Rauch, alkoholische Schärfe, süße Agave
Geschmack: erdig, süß mit leichter alkoholischer Schärfe,
                    sehr viel Erde im Abgang
#3: Bewertung: 4
Farbe: farblos
Nase: Rauch, Gummi, Leder, Agave
Geschmack: süßlich, Leder, scharfer Alkohol, Agave im Abgang

#4: Bewertung: 6
Farbe: leicht gelblich, => sehr kurz in Holz gelagert
Nase: Agave, nasse Erde, Schweiß, alkoholische Schärfe
Geschmack: süße Agave, leichtes Brennen vom Alkohol, Gras

#5: Bewertung: 6
Farbe: klar
Nase: Klebstoff, Erdbeeren, alkoholische Schärfe, Gewürze
Geschmack: Süße, leichtes Brennen, Agave

#6: Bewertung: 5
Farbe: klar
Nase: Rauch, Agave, alkoholische Schärfe,Leder
Geschmack: Süße und scharfer Alkohol
mit Wasser: Agave, Süße, mineralisch

#7: Bewertung: 4
Farbe: klar
Nase: fruchtig, frisch
Geschmack: süße Früchte, alkoholische Schärfe
(Eventuell kein Mezcal?)

#8: Bewertung: 6,5
Farbe: klar
Nase: Rauch, Agave
Geschmack: Rauch, Gummi, klare Agave, leichtes Brennen

#9: Bewertung: 5
Farbe: klar
Nase: Floral, Klebstoff, parfümiert, Süße
Geschmack: sehr süß und floral, Klebstoff, weich, wenig alkoholisch

#10: Bewertung: 1
Farbe: klar
Nase: Gras, nasse Rinde, verfaultes Holz
Geschmack: mild, etwas Süße, verfaultes Holz und Waldboden,

#11: Bewertung: 4
Farbe: klar
Nase: süß, Blumen, Melone, Kaugummi
Geschmack: mild, blumig, parfümiert

Ein bisschen stolz auf mich war ich, dass ich den Don Luis Reposado und den Mezcal Vida erkannt habe.
Dafür dachte ich beim 7. und beim 11. das es kein Mezcal ist... Lächelnd
Mein Fazit des Tasting ist, dass ich Mezcal nicht unbedingt pur haben muss, sondern lieber gemixt.
Gespeichert

lupullus
Development
Sr. Member
******
Offline Offline

Beiträge: 598



Aktivität (Posts):
0%


« Antworten #111 am: 09. Juli 2013, 20:52:03 »

Na, da sieht man doch schon deutliche Parallelen zu meinen Tasting-Notizen. Das stimmt mich positiv, dass mich meine Nase nicht komplett in die Irre geführt hat. Zwinkernd

Ich finde es sehr sympatisch, das du dem Lajita und dem Donaji immerhin 6 Punkte gegeben hast in anbetracht, der Tatsache, dass dir deine Bewertungen generell er niedrig ausfallen.
Gespeichert
MJM
SMF God
*****
Offline Offline

Beiträge: 1.113



Aktivität (Posts):
0%


WWW
« Antworten #112 am: 10. Juli 2013, 17:07:21 »

Ich wollte eigentlich höhere Punktzahlen vergeben, aber ich musste dann feststellen das mir pur Keiner wirklich geschmeckt hat. Aber auch der teurere Alipús San Baltazar schmeckt mir pur eigentlich nicht, er erinnert mich immer an alte Adidas Turnschuhe... Und wer trinkt die gerne? Zunge
In einem Drink sieht das schon ganz anders aus eine Ultima Parabla (Last Word mit Mezcal) mit dem Alipus schmeckt super.
Der einzige Mezcal (auch der Erste den ich je probiert habe) der mich 100% überzeugt hat war der Pierde Almas Espadin Joven. Wegen des hohen Preises hab ich mir den aber noch nicht gekauft...
Gespeichert

Mixael
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 4.027



Aktivität (Posts):
0%

Ich bin gerührt, von einem Martini.


WWW
« Antworten #113 am: 11. Juli 2013, 12:24:03 »

Das Tasting war ja bewusst im Niedrigpreissegment.
Gegen ein weiteres hochwertigeres im Bereich Mezcal hätte ich nichts.
Gespeichert

"Kein Tropfen geht verloren von dem, was Weise trinken!"Friedrich Martin von Bodenstedt
"Wodka macht aus allen Menschen Russen."Iwan Rebroff
Mixael
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 4.027



Aktivität (Posts):
0%

Ich bin gerührt, von einem Martini.


WWW
« Antworten #114 am: 11. Juli 2013, 13:04:40 »

Obwohl mir der BCB (leider) bestätigt hat, dass San Cosme das absolute Non-Plus-Ultra ist!

 Augen rollen ahja  Zunge
Gespeichert

"Kein Tropfen geht verloren von dem, was Weise trinken!"Friedrich Martin von Bodenstedt
"Wodka macht aus allen Menschen Russen."Iwan Rebroff
tk85
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 754



Aktivität (Posts):
0.57%


« Antworten #115 am: 11. Juli 2013, 15:57:27 »

Ja.... das ist wohl nun nicht  mehr so Zwinkernd
Nach dem Tasting trat der San Cosme noch mal an und hatte auch deutlich nachgelassen...
Ich hatte ihn aber auch anders in Erinnerung!
Ausführlicheres kommt später noch von mir.
Ich bin Tester 8.

Wer mag sich an einer Sammelbestellung Don Luis beteiligen?
Wahnsinns-Stoff!
Gespeichert

I do not believe in non-functional garnishes
MJM
SMF God
*****
Offline Offline

Beiträge: 1.113



Aktivität (Posts):
0%


WWW
« Antworten #116 am: 11. Juli 2013, 19:21:14 »

Das Tasting war ja bewusst im Niedrigpreissegment.
Gegen ein weiteres hochwertigeres im Bereich Mezcal hätte ich nichts.

War keine Kritik, ich fands absolut interessant. Für mich hat es Mezcal etwas entmystifiziert.

Zum Don Luis: Ich kannte ihn vorher schon und finde ihn sehr eindimensional. Rauch sonst nichts... Zunge
Gespeichert

lupullus
Development
Sr. Member
******
Offline Offline

Beiträge: 598



Aktivität (Posts):
0%


« Antworten #117 am: 12. Juli 2013, 19:25:31 »

Das Tasting war ja bewusst im Niedrigpreissegment.
Gegen ein weiteres hochwertigeres im Bereich Mezcal hätte ich nichts.

Ich bin dabei! Wann gehts los?  Grinsend

Hat jemand eine Idee, wie man dann die Vergleichbarkeit zwischen den beiden Preissegmenten realisieren kann?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 7 [8]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by SMF 1.1.11 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC