Cocktails & Dreams - Coole Drinks für heiße Sommer
 

08. Dezember 2019, 19:24:52 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Cocktails & Dreams RELAUNCH 2013 - Neuigkeiten im Forum online! Erster Schritt "Tasting Notes" als Preview verfügbar - Euer Feedback ist gefragt!!
 
   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren Chat  
Seiten: 1 2 3 [4]   Nach unten
  Drucken  
Autor Thema: Zitruspresse  (Gelesen 30013 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
MixMeMax
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 716



Aktivität (Posts):
0%


« Antworten #45 am: 04. Mai 2010, 18:51:34 »

Amazon UK hat die schon länger im Programm
Gespeichert

viele Grüße
MixMeMax
Maruu
Sr. Member
****
Offline Offline

Beiträge: 379



Aktivität (Posts):
0%


« Antworten #46 am: 04. Mai 2010, 19:13:06 »

Also da schon die erste Anfrage zwecks Sammelbestellung bei mir per PM angekommen is mach ich das jetzt mal öffentlich:
Wer will auch eine Amco Presse aus GB mitbestellen, folgende gibt es dort, ich würde die Sammelbestellung übernehmen:

Amco Orange Citrus Squeezer: £12.37 (nur noch 3 auf Lager, dort steht: order soon (more on the way))
Amco Lemon Citrus Squeezer: £10.27
Amco Lime Citrus Squeezer: £7.50
Lime Squeezer - Green: £7.50 (denke das müsste die gleiche wie die hellgrüne in Deutschland sein, nur noch 1 auf Lager, dort steht: order soon.)

Versandkosten sind £4.65

Für alle Forentreffen-Teilnehmer, ich kann die Pressen gern zum Forentreffen mitbringen.

crackone: 1x Orangenpresse
Maruu: 2x Zitronenpresse, 1x Orangenpresse

Gruß Maruu

PS: Die Limettenpresse und Zitronenpresse gibt es noch in Deutschland, nur die Orangenpresse ist aus.
Gespeichert

Lebe, wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben.
 - Christian Fürchtegott Gellert
MixMeMax
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 716



Aktivität (Posts):
0%


« Antworten #47 am: 04. Mai 2010, 19:30:45 »

Soweit ich weiß, gibt es zwischen den hellgrünen und dunkelgrünen Limettenpressen außer der Farbe keinen Unterschied.
Gespeichert

viele Grüße
MixMeMax
Maruu
Sr. Member
****
Offline Offline

Beiträge: 379



Aktivität (Posts):
0%


« Antworten #48 am: 08. Mai 2010, 14:16:31 »

Wer noch gern mitbestellen möchte sollte sich bis Montag Abend malden, Diensatag morgen bestell ich dann.

Gruß

Maruu
Gespeichert

Lebe, wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben.
 - Christian Fürchtegott Gellert
drum-drum
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 3.932



Aktivität (Posts):
0%

I love Cocktails & Dreams!


« Antworten #49 am: 12. Mai 2017, 15:10:51 »

Ich krame diesen Thread mal wieder heraus:

Hin und wieder müssen wir größere Mengen Zitrussäfte pressen: 20 oder auch 30 kg. Wir erledigen dies bislang über handelsübliche elektrische Pressen. Das daaaaauuuuuuert aber immer ziemlich lange. Da ist man schon mal mehrere Stunden beschäftigt.

Denke ich an elektrische Pressen für Orangen, so gibt es diese ja auch automatisiert. Orangen oben reingeworfen, Saft unten entnommen. Gibt es hin und wieder bei Cafés, auf Märkten...

Gibt es solch ein System mit entsprechender Güte auch für Zitronen und Limetten? Weiß da jemand was?
Gespeichert
Sgt. Fischoni
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 230



Aktivität (Posts):
8.57%

« Antworten #50 am: 12. Mai 2017, 21:08:13 »

Habe ich noch nie in echt gesehen. Allerdings konnte ich folgenden Link googlen

http://www.zumex.com/de/528/versatile-pro.html

Für solche Geräte gibt es Zubehör für größere (Grapefruit, Granatapfel) und kleinere (Mandarine, Limette) Früchte.
Gespeichert
Cold Buttered Steve
Sr. Member
****
Offline Offline

Beiträge: 421



Aktivität (Posts):
0.57%

« Antworten #51 am: 13. Mai 2017, 13:42:45 »

Solche Pressautomaten haben auch Nachteile: Nach der Nutzung ist die Reinigung teils recht aufwändig.
Gespeichert

"Cause we're starving. We're hungry for more of the good stuff, thirsty for more of the bad stuff!"
 Example - The Way
StephanoS
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 163



Aktivität (Posts):
2.86%

« Antworten #52 am: 13. November 2017, 21:50:36 »

Hallo,

ich frage hier auch mal. Nachdem ich langsam merke wie groß der Unterschied zwischen frisch gepresstem Limettensaft und dem aus der Flasche (Rose's) offenbar doch ist denke ich an eine Saftpresse. Das einzelne Auspressen mit der Handpresse ist doch recht mühselig,
Was haltet ihr von so einer elektrischen Presse?
https://www.amazon.de/gp/product/B00AEA31FM/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Ist das eigentlich effizienter als Handpressen? Bekommt man mehr aus der Limette raus?

Vielen Dank für einen Tipp
Gespeichert
Cold Buttered Steve
Sr. Member
****
Offline Offline

Beiträge: 421



Aktivität (Posts):
0.57%

« Antworten #53 am: 13. November 2017, 23:19:13 »

Hallo,

ich frage hier auch mal. Nachdem ich langsam merke wie groß der Unterschied zwischen frisch gepresstem Limettensaft und dem aus der Flasche (Rose's) offenbar doch ist denke ich an eine Saftpresse. Das einzelne Auspressen mit der Handpresse ist doch recht mühselig,
Was haltet ihr von so einer elektrischen Presse?
https://www.amazon.de/gp/product/B00AEA31FM/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Ist das eigentlich effizienter als Handpressen? Bekommt man mehr aus der Limette raus?

Vielen Dank für einen Tipp


Bei solchen Drehpressen bekommt man sehr viel mehr Feststoffe in den Saft, auch wenn da noch ein Sieb zwischen ist. Insgesamt lohnt sich so eine elektrische Presse eher bei großen Mengen, die man vorpressen will (noch am selben Tag verbrauchen). Allerdings werden die Drinks mit diesem Saft trüber. Und wenns mal keine Party wird, dann ist die Inbetriebnahme und das Reinigen deutlich aufwändiger ggü. den Alternativen.

Als allgemein sehr gut nutzbare Presse für Zitrusfrüchte eignet sich eine "Mexican Elbow Press". Benutzt hier von der Stammbelegschaft so gut wie jeder und ich find sie auch am praktischsten, schnellsten und leichtesten zu reinigen. Der produzierte Saft ist obendrein so gut wie frei von Fruchtfleisch.

Gefühlterweise kommt da aber weniger Saft als mit einer Drehpresse raus, wobei es da auch je nach Hebelwirkung des Modells Unterschiede geben wird. Besonders die Größe der Auflagefläche finde ich wichtig bei diesen Pressen, da meine erste Elbow Press sich im Grunde genommen nur für Limetten eignet. Andere wichtige Punkte sind dann noch die Hebelwirkung (Wie viel Kraft brauche ich zum Pressen?) und ob beim Pressen Saft an den Seiten herausspritzt.

Auch wenn ich sie (noch) nicht besitze, kann ich die WMF Presse als Standardempfehlung nennen.

Tldr: Elektrische Pressen können praktisch sein, ersetzen aber keine Handpresse.

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Steve
Gespeichert

"Cause we're starving. We're hungry for more of the good stuff, thirsty for more of the bad stuff!"
 Example - The Way
drum-drum
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 3.932



Aktivität (Posts):
0%

I love Cocktails & Dreams!


« Antworten #54 am: 13. November 2017, 23:24:34 »

Was Steve geschrieben hat passt im großen und ganzen. Meine Erfahrung:

Nachdem ich lange Zeit die Handpressen (Mexican Elbow) genutzt habe um wie ein Bartender zu wirken bin ich zu zwei Sachen zurück: Elektrische Presse für Cocktailabende mit mehreren Leuten bis hin zu Party mit 100+ Leuten. Und Edelstahl-selber-dreh-Pressen wie von Oma und jedem Haushalt für den Standardgebrauch. Grund: Die geringe Saftausbeute mit den Handpressen.
Gespeichert
StephanoS
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 163



Aktivität (Posts):
2.86%

« Antworten #55 am: 14. November 2017, 14:04:38 »

Vielen Dank an euch beide. Das hilft mir auf jeden Fall schon mal sehr. Ich lese es mir heute abend in Ruhe genauer durch und werde dann schauen, was am besten passt.
So eine Bar aufzubauen ist schon eine spannende Erfahrung Grinsend

Gibt es hier eigentlich Leute aus Niedersachsen (wohne zwischen HH und HB)?
Gespeichert
Cold Buttered Steve
Sr. Member
****
Offline Offline

Beiträge: 421



Aktivität (Posts):
0.57%

« Antworten #56 am: 14. November 2017, 18:49:32 »

Gibt es hier eigentlich Leute aus Niedersachsen (wohne zwischen HH und HB)?

Aus HH kommen so einige von uns, beherbergt es doch auch eine nennenswerte Barszene. Bin zwar auch Niedersachse, aber doch eher im Süden (Hannover).
Gespeichert

"Cause we're starving. We're hungry for more of the good stuff, thirsty for more of the bad stuff!"
 Example - The Way
Alchemyst
Development
SMF God
******
Offline Offline

Beiträge: 4.371



Aktivität (Posts):
0%

Messen, mischen, rühren wird zum ... führen


WWW
« Antworten #57 am: 14. November 2017, 20:26:28 »

Ich habe genau die abgebildete Elektro-Presse.
Sie ist für mich völlig ausreichend. - Keine Klagen.
Gespeichert

Ein Drink ist kein willkürliches Zusammenschütten von beliebigen Zutaten. In einem Drink steckt sehr viel mehr Kulturgut als in einem bloßen Getränk  [Gonçalo de Sousa Monteiro]   -   "Got Ice?" Because a cocktail without ice is just warm booze with juice!
www.trinklaune.de
StephanoS
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 163



Aktivität (Posts):
2.86%

« Antworten #58 am: 15. November 2017, 09:53:11 »

Ich habe genau die abgebildete Elektro-Presse.
Sie ist für mich völlig ausreichend. - Keine Klagen.

Das hört sich gut an! Werde sie mir noch mal genau anschauen
Gespeichert
StephanoS
Full Member
***
Offline Offline

Beiträge: 163



Aktivität (Posts):
2.86%

« Antworten #59 am: 15. November 2017, 22:54:45 »

Hallo,

ich frage hier auch mal. Nachdem ich langsam merke wie groß der Unterschied zwischen frisch gepresstem Limettensaft und dem aus der Flasche (Rose's) offenbar doch ist denke ich an eine Saftpresse. Das einzelne Auspressen mit der Handpresse ist doch recht mühselig,
Was haltet ihr von so einer elektrischen Presse?
https://www.amazon.de/gp/product/B00AEA31FM/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
Ist das eigentlich effizienter als Handpressen? Bekommt man mehr aus der Limette raus?

Vielen Dank für einen Tipp


Bei solchen Drehpressen bekommt man sehr viel mehr Feststoffe in den Saft, auch wenn da noch ein Sieb zwischen ist. Insgesamt lohnt sich so eine elektrische Presse eher bei großen Mengen, die man vorpressen will (noch am selben Tag verbrauchen). Allerdings werden die Drinks mit diesem Saft trüber. Und wenns mal keine Party wird, dann ist die Inbetriebnahme und das Reinigen deutlich aufwändiger ggü. den Alternativen.

Als allgemein sehr gut nutzbare Presse für Zitrusfrüchte eignet sich eine "Mexican Elbow Press". Benutzt hier von der Stammbelegschaft so gut wie jeder und ich find sie auch am praktischsten, schnellsten und leichtesten zu reinigen. Der produzierte Saft ist obendrein so gut wie frei von Fruchtfleisch.

Gefühlterweise kommt da aber weniger Saft als mit einer Drehpresse raus, wobei es da auch je nach Hebelwirkung des Modells Unterschiede geben wird. Besonders die Größe der Auflagefläche finde ich wichtig bei diesen Pressen, da meine erste Elbow Press sich im Grunde genommen nur für Limetten eignet. Andere wichtige Punkte sind dann noch die Hebelwirkung (Wie viel Kraft brauche ich zum Pressen?) und ob beim Pressen Saft an den Seiten herausspritzt.

Auch wenn ich sie (noch) nicht besitze, kann ich die WMF Presse als Standardempfehlung nennen.

Tldr: Elektrische Pressen können praktisch sein, ersetzen aber keine Handpresse.

Ich hoffe, ich konnte helfen!

Steve

Hallo,
das ist defintiv eine große Hilfe. Eine Handpresse benutze ich derzeit ja, es ist auch eine Mexican-Elbow. Von der Größe her taugt sie in erster Linie für Limetten, Zitronen und Orangen passen da eher nicht rein.
Bei mehr als 2/3 Gästen reicht es mir die Handpresse nicht aus. Daher werde ich es jetzt mal mit der elektrischen Lösung für größere Runden probieren und schauen ob der trübere Saft stört.
Ich werde dann berichten Smiley
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4]   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by SMF 1.1.11 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC